14 Bewertungen  Schriftgröße: A

29.09.2010, 07:46    

Die Reise nach Richistan

Die Reichen werden immer reicher, die Löcher in den öffentlichen Haushalten tiefer und tiefer. Zufall? Mitnichten. Beides sind zwei Seiten ein und derselben Medaille. von Hans-Jürgen Krysmanski
Der sicherste aller Schuldner und damit der Traum aller Kreditgeber ist – nach wie vor – der Staat.
Dabei trägt der Schulden machende Staat kräftig bei zur Konzentration von privatem Reichtum. Indem er auf den privaten Finanzmärkten Kredite aufnimmt, verpfändet er einen Teil des Steueraufkommens an so genannte institutionelle Anleger wie Investmentbanken oder Aktienfonds. Diese aber sind nichts anderes als Frontorganisationen der Reichen, der Vermögenden, der „High Net Worth Individuals“ (HNWI).
  Bankenaktionstag
Richistan
Für das imaginäre Land, in dem alle diese Gläubiger hausen, hat das Wall Street Journal den Namen „Richistan“ erfunden. In den Palästen Richistans leben weltweit – und man kann das nur global betrachten – 10.000 bis 20.000 Superreiche mit jeweils einem frei verfügbaren Vermögen von mehr als 500 Millionen Dollar, darunter rund 3000 Milliardäre mit Vermögen von bis zu 60 Milliarden Dollar. Diese Geldfürsten bilden zusammen mit den rund 100.000 Geldgrafen und Geldbaronen – mit Vermögen zwischen 30 Millionen und 500 Millionen – die Gruppe der „Ultra High Net Worth Individuals“ (UHNWIs). Hinzu kommen eine Million Angehörige des einfachen Geldadels – HNWIs – mit Vermögen zwischen fünf Millionen und 30 Millionen Dollar sowie rund 15 Millionen Personen des niederen Geldadels mit Vermögen zwischen einer Million und fünf Millionen Dollar. Fast alle sind nach der jüngsten Krise zumindest auf dem Papier wieder obenauf und reicher als zuvor. Wie kommt das?
Wem gehört die Bundesrepublik?
Bei uns haben diese Gläubiger inzwischen Staatsschuldscheine von über 1,6 Billionen (1600 Milliarden) Euro in der Hand. Damit fließen den Richistani allein in diesem Jahr etwa 66 Milliarden Euro an Zinszahlungen aus dem bundesdeutschen Haushalt zu. Nach dem Sozialbudget (147 Milliarden Euro) ist dies der zweitgrößte Ausgabenposten im Budget der Bundesregierung.
Die Identität dieser Gläubiger aber wird konsequent aus der öffentlichen Diskussion herausgehalten. Die Gläubiger des Staates verstecken sich hinter dem Bankgeheimnis. Sogar die bundesdeutsche Finanzagentur, die für den Bund die Kreditaufnahme regelt, kennt die Geldgeber nicht. Zwar sei das Interesse groß an der Frage „Wem gehört die Bundesrepublik?“, sagt einer ihrer Sprecher. Aber ihre Beantwortung scheitere an den Interessen derer, die die Papiere des Bundes erwerben.
Nun sind vermögende Staatsgläubiger – so sie überhaupt in Deutschland leben – ja angeblich auch große Steuerzahler. Es könnte also sein, dass sie mit den Staatsschuldzinsen nur ein wenig von dem zurückerhalten, was ihnen zuvor an Steuern abgeknöpft wurde. Doch weit gefehlt. Die von Vermögenden zu zahlenden Steuern sind in der Regel Erbschafts-, Grund-, Gewerbe-, Einkommens-, Körperschafts- und Kapitalertragssteuern. Mit dem Aufkommen aus diesen Steuern in Höhe von jährlich rund 65 Milliarden Euro könnten nach einer fiktiven Aufrechnung die jährlichen Staatsschuldzinsen von 66 Milliarden Euro knapp finanziert werden. Aber selbst dann bliebe es bei einem Nullsummenspiel; die Steuern des Geldadels in Deutschland trügen nicht das Geringste zur Finanzierung öffentlicher Aufgaben bei.
Die andere Seite der Staatsverschuldung
Staatsverschuldung kann, sagen zumindest die Keynesianer unter den Ökonomen, eine Volkswirtschaft aber auch beflügeln. Insofern ist sie nicht von vornherein schlecht – vorausgesetzt, sie wird verbunden mit einer klugen Steuerpolitik, welche die Reichen und vor allem die Superreichen ordentlich zur Kasse bittet. Aber an einer solchen Eindämmung müheloser Gewinne sind die Bewohner Richistans selbstverständlich nicht interessiert.
Eine Staatsverschuldung mit Bereicherungseffekt für die Reichen dient – wie jegliche Geldumverteilung von unten nach oben – ja auch der Machtkonzentration. Den Herren und Damen von Richistan ist klar, dass Geldkapital in einer Verschuldungskrise wie in den 1930ern oder heute völlig wertlos werden könnte. Sie stellen sich ein auf kommende ökonomische und soziale Katastrophen, auf revolutionäre Unruhen. Mit ihrem flüchtigen Geld kaufen sie sich ein in Gated Communities und Sicherheitszonen. Durch Korruptionszahlungen schaffen sie sich Einfluss- und Abhängigkeitsnetze. Vor allem aber richten sie sich im Zusammenspiel mit staatlichen und politischen Strukturen auf „Kapitalschnitte“ und „Währungsreformen“ ein – aus denen, wie die Geschichte lehrt, die ganz Großen auf Kosten aller Kleineren immer gestärkt hervorgegangen sind.
„Der Krieg der Staaten geht, der Konflikt der Klassen kommt“, prognostiziert das strategische Militärinstitut des Britischen Verteidigungsministeriums für das Jahr 2030: Aufgerieben zwischen „wachsender sozialer Verelendung einerseits und dem schamlosen Leben der Superreichen andererseits“ könnten sich nicht nur die Unterschichten, sondern vor allem die „Leistungs- und Wissenseliten, die früher einmal Bildungsbürger und Facharbeiter genannt wurden“, zu einem schlagkräftigen Interessenverbund zusammentun. Diese „neue Klasse“ würde dann politisch für ihre eigenen grenzüberschreitenden Interessen gegen den Kapitalismus der Superreichen kämpfen.
Deshalb also müssen die Reichen immer reicher werden, deshalb rüstet Richistan auf. Und wie ist das in Deutschland? Merz, Schröder, Clement, Koch, Köhler und wie sie alle heißen – sie sind schon aufgesprungen auf diesen Zug.
Anzeige:

  • 29.08.2010
    © 2010 Financial Crimes Deutschland
Jetzt bewerten
FCD-Kürzungsmonitor

Mit dem Umverteilungspaket hat Attac ein Gegenkonzept zum Sparpaket der Bundesregierung auf den Tisch gelegt. Schwarz-Gelb will die Kosten der Finanzkrise den Schwächsten in der Gesellschaft aufbürden. Den geplanten Sozialabbau rechtfertigt sie mit seiner angeblichen Alternativlosigkeit. Wir zeigen, dass es sehr wohl anders geht – vorausgesetzt, der politische Wille ist da.

Konzept lesen
Mehr Informationen zum Attac Umverteilungspaket gibt es hier

  •  
  • blättern
  Bleib auf dem Laufenden!
  09:36 Wirtschaft Attac Deutschland wird 10


Attac Deutschland ist 10 jahr alt geworden.Doch was bewegt die KritikerInnen der Globalisierung? Erfahren Sie mehr über diese Organisation und den kommenden Themen. mehr

Krisen-Blogs
Weitere Krisen-Blogs

alle Themen-Blogs

FCD als Startseite

Starten Sie automatisch. Es geht ganz einfach. mehr


UNTERNEHMEN
  •  
  • blättern
  •  
IT+MEDIEN
  •  
  • blättern
FINANZEN
SPORT
  • Als sich am 23. August knapp 70 Menschen mit Rucksack vor dem Wappen am Millerntorstadion trafen, wusste keiner so genau, was in den kommenden Tagen passieren würde und worauf man sich hier eigentlich eingelassen hat. mehr

  • Besitzen ist gut – denn wer da hat, dem wird gegeben, so steht es schon in der Bibel. Und wer wie eine Bank besonders viel besitzt oder dort große Mengen Geld angelegt hat, dem wird auch besonders viel gegeben – und zwar Milliarden aus den öffentlichen Kassen, zur Sanierung der Bankrotteure. mehr

  • 3.033,33 Euro konnte Spielleiter Malte Melloh dem nun Ex-St.Pauli-Kicker und Bundesverdienstkreuz-Träger (seit 10/2009) Benjamin Adrion und seinem Team überreichen. Diese Summe haben 194 Mitspieler der Tipprunde gesammelt, um damit Brunnenbauprojekte in Entwicklungsländern zu realisieren. mehr

  •  
  • blättern
POLITIK
  • Die „Zivilgesellschaft“ ist so eine Art Heilsarmee der Demokratie. Sie besteht aus Wohlfahrtsverbänden, aus Stiftungen und aus vielen großen und kleinen Bürgerinitiativen. Die Zivilgesellschaft beantwortet eine Frage, die in Zeiten von anhaltend schlechten Nachrichten besonders beliebt ist: Wo bleibt eigentlich das Positive? mehr

  •   08:08 Intransparenz mit System Bankenrettung undemokratisch!

    Mit dem so genannten Restrukturierungsgesetz, das die Bundesregierung im Herbst durch den Bundestag bringen will, sollen bei der Rettung von maroden Banken künftig „öffentliche Haushalte geschont werden“, so das Finanzministerium. Ein genauerer Blick in den Gesetzestext zeigt aber, dass dieses Versprechen kaum eingelöst wird. mehr

  • Europaweit machen soziale Bewegungen am 29. September gegen Kürzungspolitik mobil. Der Europäische Gewerkschaftsbund ruft zu einer Großdemonstration in Brüssel auf, zu der auch aus vielen deutschen Städten Busse organisiert werden. In Spanien und Griechenland sind Generalstreiks angekündigt. Und das globalisierungskritische Netzwerk Attac beteiligt sich mit einem Bankenaktionstag. mehr

MANAGEMENT+KARRIERE
  •   12:00 Kopf des Tages Rattenfänger der Rechten

    Ein durchgeknallter Populist als Tauchsieder der Tea-Party-Bewegung, die Präsident Obama stürzen will? Diese Personalie ließe sich abtun, wenn Glenn Beck nicht einer der erfolgreichsten Meinungsmacher der USA wäre. Dieser zum Mormonentum konvertierte Nachfahre deutscher Einwanderer erreicht mit seinen täglichen Fox-News-Rundfunks- und Fernsehprogrammen mehr als elf Millionen Zuschauer und füllt auf seinen „listening tours“ Stadien mit 850 000 Leuten. Ein Mediengewaltiger avanciert zum Quasi-Führer einer rechten Bewegung. mehr

  • Dem Vernehmen nach (ZEIT, 23.9.2010) hat sich Finanzminister Schäuble von der Finanztransaktionssteuer distanziert, zu der er sich am 21. Mai dieses Jahres zum ersten Mal, und vergangene Woche bei den Beratungen zum Bundeshaushalt zum letzten Mal öffentlich bekannt hat. Er werde alles daran setzen, dass diese Steuer komme, sagte Schäuble vergangenen Dienstag vor dem Bundestag. Heute liest man, dass Schäuble die Steuer ablehnt. Die Steuer sei ohnehin nicht auf seine Initiative Regierungspolitik geworden. mehr

  •  
  • blättern
 
Home | Unternehmen | Finanzen | Börse | Politik | Management+Karriere | IT+Medien | Wissen | Sport | Auto | Lifestyle | zum Seitenanfang

© 1999 - 2010 Financial Crimes Deutschland
Aktuelle Nachrichten über Wirtschaft, Politik, Finanzen und Börsen

Börsen- und Finanzmarktdaten:
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt NICHT durch die Interactive Data Managed Solutions AG. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!

Über FTD.de | Impressum | Datenschutz | Disclaimer | Mediadaten | E-Mail an FTD | Sitemap | Hilfe | Archiv
Mit ICRA gekennzeichnet

VW | Siemens | Apple | Gold | MBA | Business English | IQ-Test | Gehaltsrechner | Festgeld-Vergleich | Erbschaftssteuer
G+J Glossar
Partner-Angebote